Wir wollen Fußball lehren, lernen und begreifen
Als Basis hierfür ist eine gute Einstellung notwendig. Jeder Beteiligte handelt nach dem Grundsatz: „Wir geben unser Bestes“ und bringt sich engagiert in die Fußballgemeinschaft und seine Mannschaft ein.
Dieser Einsatz wird von allen Beteiligten und im besonderen Maße von den Jugendtrainern und den Spielern gleichermaßen gefordert.
Dazu gehören u.a. das gegenseitige Zuhören und aussprechen lassen, die konzentrierte Mitarbeit und Disziplin beim Training und in den Spielen, die Akzeptanz der Trainingszeiten und Pünktlichkeit, sowie der gegenseitige Respekt. Förderlich hierfür sind auch Mannschaftsregeln, die konkret den Rahmen der Verhaltensregeln in den einzelnen Mannschaften abstecken können.
Alle Beteiligten haben und fördern eine positive Einstellung zum Thema „Lernen“. Neben den Spielern sind auch die Trainer bereit zuzuhören und sich soweit dies möglich ist fortzubilden. Bei der fußballerischen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und der Ausrichtung der Trainingseinheiten orientieren wir uns an den einschlägigen Empfehlungen des DFB und des WFV. Hierbei achten wir auf altersspezifische aber auch individuelle Besonderheiten der Spieler, so dass für jede Mannschaft und jeden individuellen Spieler sportliche und persönliche Entwicklung erkennbar ist. Als Unterstützung beziehungsweise Kontrolle können von den Trainerteams der Jugendmannschaften entsprechende „Meilensteine“ definiert werden, um die beständige und nachhaltige Weiterentwicklung darstellen zu können.